Über den Vorschulraum hinaus hat die Kita für die angehenden Schulanfänger eine Vorschularbeit installiert. An einem Nachmittag in der Woche werden, die Vorschulkinder spielerisch auf die Schule vorbereitet. Da Lernen Freude bereiten soll und die natürliche Neugierde der Kinder genutzt werden sollte, gilt es
Um die Interessen der Vorschulkinder aufzugreifen und zu bearbeiten, wurde ein Vorschulraum eingerichtet. In diesem Raum finden täglich im Vormittagsbereich Angebote statt. Um vertiefend Projekte und Ausflüge zu bearbeiten, bieten wir an einem Nachmittag in der Woche eine Vorschulgruppe an.
Ziel unserer Vorschularbeit ist es die angehenden Schulkinder in folgenden Punkten zu stärken und zu fördern:
Diese Ziele können nur in Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten erreicht werden. Der Übergang zwischen Kindergarten und Schule gelingt nur mit der Unterstützung der Bezugsperson des Kindes. Diese kann auf das Kind eingehen, wenn es sich Herausforderungen, welche die Einschulung mit sich führt, stellen muss.
Der Kindergarten Hl. Geist bietet für die Vorschulkinder Projektarbeit wie Brandschutzerziehung, Vorstellung verschiedener Berufe, Ausflüge und Arbeitsgemeinschaften an.
Diese werden anhand von Arbeitsblättern, Bildern, Gesprächen, Materialien, Farben- und Formspiele, Bewegungsangeboten, Besichtigungen und Besuche verschiedener Institutionen umgesetzt.
Durch die Vorschulinhalte werden die Kinder gezielt in den Bereichen
Darüber hinaus werden die Kinder gestärkt in
Durch
werden die Vorschulkinder spielerisch auf das Lernen in der Gruppe (Klassenraum) vorbereitet. Denn zuhören können, üben in der Klasse leise zu sein und das Abwarten bis ich reden darf, sind Voraussetzungen für die Schule.
Viele Dinge, die für die Lernfähigkeit in der Schule wichtig sind, werden schon beim Kindergarteneintritt und im Laufe der Kindergartenzeit erlernt. Denn während der gesamten Kindergartenzeit liegt der Fokus der frühkindlichen Bildung und Betreuung der Kinder in der Persönlichkeitsentwicklung und in der Entwicklung der sozialen und geistigen Fähigkeiten.
Die komplette Konzeption liegt in der Einrichtung aus und kann jederzeit eingesehen werden.